Beschreibung
Im Kurs "WIG-Schweißen 141 Grundausbildung" tauchst Du in die faszinierende Welt des WIG-Schweißens ein! Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Qualifikationen im metallverarbeitenden Bereich erweitern möchten. Unter der Anleitung erfahrener Trainerinnen erlernst Du nicht nur die praktischen Fähigkeiten des WIG-Schweißens, sondern auch die notwendigen theoretischen Grundlagen. Du wirst mit den Maschinen und Werkzeugen vertraut gemacht und erhältst ein solides Fundament in der Formiertechnik sowie der Unfallverhütung. Während des Kurses wirst Du die Möglichkeit haben, Kehlnähte und Stumpfnähte in verschiedenen Positionen zu schweißen – sowohl mit als auch ohne Zusatzmaterial. Ob an Rohren oder Blechen, Du wirst die Vielfalt der Schweißtechniken kennenlernen und anwenden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die vertiefende Werkstoffkunde. Hier wirst Du mit verschiedenen Schweißwerkstoffen vertraut gemacht, darunter Baustähle, Vergütungsstähle und nichtrostende Chrom-Nickel-Stähle. Diese Kenntnisse sind unerlässlich, um die richtigen Materialien für Deine Schweißprojekte auszuwählen und die Qualität Deiner Schweißarbeiten zu gewährleisten. Der Kurs beinhaltet auch das Umsetzen von Schweißanweisungen (WPS), was Dir hilft, die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Du wirst lernen, wie man Kehlnähte in der Position PF und Stumpfnähte in den Positionen PC und PF sowohl in Ein- als auch in Mehrlagenschweißungen erstellt. Selbstverständlich steht Dir ein eigener Schweißplatz zur Verfügung, damit Du das Gelernte direkt anwenden kannst. Der Kurs ist so gestaltet, dass Du praktische Erfahrungen sammelst und Deine Fähigkeiten Schritt für Schritt aufbaust. Wenn Du bereits Kenntnisse im Schweißen hast und Deine Fähigkeiten weiter vertiefen möchtest, ist dieser Kurs die perfekte Wahl für Dich. Bring Deine feuerhemmende Arbeitskleidung mit und mach Dich bereit, Deine Leidenschaft für das Schweißen in eine berufliche Karriere zu verwandeln. Nach Abschluss des Kurses kannst Du den Aufbaukurs "WIG-Schweißen 141 - Perfektionierung" buchen, um Deine Kenntnisse weiter zu perfektionieren und Deine Karrierechancen zu erhöhen. Lass uns gemeinsam Deine Schweißkünste auf das nächste Level bringen!
Tags
#Berufsausbildung #Metallverarbeitung #Schweißtechnik #Schweißen #Unfallverhütung #Werkstoffkunde #WIG-Schweißen #Kehlnähten #WIG-Grundausbildung #StumpfnähtenTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieses Kurses sind Metalltechnikerinnen und alle, die bereits Grundkenntnisse im Schweißen haben und diese erweitern möchten. Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, die ihre Qualifikationen im Bereich WIG-Schweißen ausbauen wollen, um in der Industrie oder im Handwerk erfolgreich zu sein.
WIG-Schweißen, auch bekannt als Wolfram-Inertgas-Schweißen, ist ein Verfahren, das für seine hohe Präzision und Qualität geschätzt wird. Es wird häufig in der Metallverarbeitung eingesetzt, um verschiedene Metalle miteinander zu verbinden. Bei diesem Verfahren wird ein nicht abschmelzender Wolfram-Elektrode verwendet, die in einer Schutzgasatmosphäre arbeitet, um die Schweißnaht vor Verunreinigungen zu schützen. Das WIG-Schweißen ist besonders geeignet für dünne Materialien und bietet eine hervorragende Kontrolle über den Schweißprozess, was es zu einer bevorzugten Wahl in vielen industriellen Anwendungen macht.
- Was ist der Unterschied zwischen Kehlnähten und Stumpfnähten?
- Welche Schweißwerkstoffe werden im WIG-Schweißen verwendet?
- Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen beim Schweißen?
- Erkläre den Begriff WPS und seine Bedeutung im Schweißprozess.
- Nenne die Positionen, in denen Kehlnähte geschweißt werden können.
- Was sind die Vorteile des WIG-Schweißens im Vergleich zu anderen Schweißverfahren?
- Welche Arten von Materialien können mit WIG geschweißt werden?
- Beschreibe den Prozess der Mehrlagenschweißung.
- Welche Maschinen und Werkzeuge werden für das WIG-Schweißen benötigt?
- Wie kannst Du die Qualität Deiner Schweißnähte überprüfen?